Bestseller

Das Humboldt Forum
und die Ethnologie
Ein Gespräch zwischen
Karl-Heinz Kohl
Fritz Kramer
Johann Michael Möller
Gereon Sievernich
Gisela Völger
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des kula Verlags
– Fachverlag für Ethnologie und Kulturwissenschaften,
„Am Anfang war das Objekt“ nimmt Teil an der aktuellen Debatte der Museumsethnologie und Provinienzforschung aus der Perspektive praktisch arbeitender MuseumsethnologInnen in der Lehrsammlung der Marburger Philipps-Universität.
Unser Beitrag zur Debatte um Raubkunst, Restitution und um das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist bereits in der 2. unveränderten Auflage erschienen. Ein Gespräch zwischen fünf Experten aus Sicht der Ethnologie. Es gilt weiter die Forderung von Andreas Kilb in der Frankfurzer Allgemeinen Zeitung: „Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre für alle Kulturpolitiker werden…“
Mit dem Band von Petra Betzien „Krankenschwestern im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager“ präsentiert der kula Verlag den ersten Band der Reihe „Pflegegeschichte im kula Verlag“. Die Historikerin fragt nach dem Pflegeethos der Schwestern angesichts des rassenhygienischen Forderungskatalogs und der Weltanschauung des Nationalsozialismus und arbeitet ihre Handlungsoptionen heraus.
Der Wunsch des kula Verlags ist es, gesellschaftsrelevante und aktuelle Themen aufzugreifen und Debatten zu fördern.
Dr. Edgar Bönisch
(Verleger)
www.kulaverlag.de